Wir unterstützen Dich in allen Phasen. Lasse Deine Idee Wirklichkeit werden!
Finde Deine innovative Gründungsidee.
Erweitere Deine Skills.
Lass Dich individuell unterstützen.
Sichere Dir Deine Finanzspritze.
Wir helfen Dir Dein Startup zu gründen. Hier siehst Du im Detail, wie das ablaufen kann.
In einem persönlichen Kick-Off Gespräch mit unseren Beratern erhältst Du essenzielle Werkzeuge zur Startup Gründung. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt einen Leitfaden auf, um Deine Gründung erfolgreich zu machen. Hier erfährst Du, wie Du unter anderem wie Du eine Geschäftsidee findest und wie Du anfängst Dein Startup aufzubauen.
Wenn Du Dein Interesse an Startups und Selbstständigkeit gerne mit Deinem Studium verbinden würdest, haben wir hier die erste Möglichkeit für Dich. Das Wahlpflichtfach Unternehmertum in der Praxis stellt die nächste Verbindung zur Praxis der Startup Gründung dar und ist eine perfekte Möglichkeit Deine Skills zu verbessern und gleichzeitig ECTS für Dein Studium zu erhalten.
Die praxisbegleitende Vertiefung „Hackathon“ ist ein PLV, welches von Prof. Dr.-Ing. Biedermann angeboten wird und eine einzigartige Erfahrung an der THAB darstellt. Programmieren lernen durch kompetitives Coden in Kleingruppen – Ein Feeling wie im Silicon Valley!
Du studierst mit Schwerpunkt Produktionstechnik bei Prof. Dr. Denner oder belegst Informatik IV für MEDS? Du weißt noch nicht welches Seminarthema Du wählen sollst? Und Du hast Lust daraus ein Startup zu machen? Wir haben da ein paar Ideen und die passende Betreuung für Dich. Sammle ECTS im Produktionstechnik Seminar oder Informatik-Modul!
Verwirkliche Dich selbst! Nutze das Praxissemester, um Dein eigenes Unternehmen an den Start zu bringen und dich persönlich auf eine Art und Weise weiter zu entwickeln, die Dir nur schwer von anderen geboten werden kann!
Du stehst am Ende Deines Studiums, bist gerade dabei Dein eigenes Unternehmen zu gründen oder interessierst Dich allgemein für das Thema Startups? Dann schreibe Deine Bachelorarbeit mit uns über ein Thema, das für Deine Gründung relevant ist.
Erhalte bis zu 7.500 EUR für die Erstellung Deines Prototypen. Du hast bereits eine Idee für Dein eigenes Unternehmen und brauchst finanziellen Anschub, um dieses zu verwirklichen? Dann bist Du bei [email protected] genau richtig! Das [email protected] Förderprogramm der Technischen Hochschule Aschaffenburg unterstützt Studierende, Absolventen/-innen, Mitarbeiter/-innen, Doktoranden/-innen sowie Professoren/-innen, die ihre Gründungsidee realisieren und einen marktreifen Prototypen entwickeln möchten.
Du stehst kurz davor Deine Idee in die Tat umzusetzen? Das EXIST-Gründerstipendium fördert vielversprechende Gründungsvorhaben im Hochschulumfeld, die sich mit innovativen technologieorientierten oder wissensbasierten Projekten befassen. Bei EXIST erhältst Du finanzielle Mittel für die Sicherung Deines Lebensunterhalts, Sachausgaben sowie ein Budget für Coaching-Maßnahmen.
Wir unterstützen Dich in allen Phasen. Lasse Deine Idee Wirklichkeit werden!
Finde Deine innovative Gründungsidee.
Erweitere Deine Skills.
Lass Dich individuell unterstützen.
Sichere Dir Deine Finanzspritze.
Wir helfen Dir Dein Startup zu gründen. Hier siehst Du im Detail, wie das ablaufen kann.
In einem persönlichen Kick-Off Gespräch mit unseren Beratern erhältst Du essenzielle Werkzeuge zur Startup Gründung. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt einen Leitfaden auf, um Deine Gründung erfolgreich zu machen. Hier erfährst Du, wie Du unter anderem wie Du eine Geschäftsidee findest und wie Du anfängst Dein Startup aufzubauen.
Wenn Du Dein Interesse an Startups und Selbstständigkeit gerne mit Deinem Studium verbinden würdest, haben wir hier die erste Möglichkeit für Dich. Das Wahlpflichtfach Unternehmertum in der Praxis stellt die nächste Verbindung zur Praxis der Startup Gründung dar und ist eine perfekte Möglichkeit Deine Skills zu verbessern und gleichzeitig ECTS für Dein Studium zu erhalten.
Die praxisbegleitende Vertiefung „Hackathon“ ist ein PLV, welches von Prof. Dr.-Ing. Biedermann angeboten wird und eine einzigartige Erfahrung an der THAB darstellt. Programmieren lernen durch kompetitives Coden in Kleingruppen – Ein Feeling wie im Silicon Valley!
Du studierst mit Schwerpunkt Produktionstechnik bei Prof. Dr. Denner oder belegst Informatik IV für MEDS? Du weißt noch nicht welches Seminarthema Du wählen sollst? Und Du hast Lust daraus ein Startup zu machen? Wir haben da ein paar Ideen und die passende Betreuung für Dich. Sammle ECTS im Produktionstechnik Seminar oder Informatik-Modul!
Verwirkliche Dich selbst! Nutze das Praxissemester, um Dein eigenes Unternehmen an den Start zu bringen und dich persönlich auf eine Art und Weise weiter zu entwickeln, die Dir nur schwer von anderen geboten werden kann!
Du stehst am Ende Deines Studiums, bist gerade dabei Dein eigenes Unternehmen zu gründen, oder interessierst Dich allgemein für das Thema Startups? Dann schreibe Deine Bachelorarbeit mit uns über ein Thema, das für Deine Gründung relevant ist.
Erhalte bis zu 7.500 EUR für die Erstellung Deines Prototypen. Du hast bereits eine Idee für Dein eigenes Unternehmen und brauchst finanziellen Anschub, um dieses zu verwirklichen? Dann bist Du bei [email protected] genau richtig! Das [email protected] Förderprogramm der Technischen Hochschule Aschaffenburg unterstützt Studierende, Absolventen/-innen, Mitarbeiter/-innen, Doktoranden/-innen sowie Professoren/-innen, die ihre Gründungsidee realisieren und einen marktreifen Prototypen entwickeln möchten.
Du stehst kurz davor Deine Idee in die Tat umzusetzen? Das EXIST-Gründerstipendium fördert vielversprechende Gründungsvorhaben im Hochschulumfeld, die sich mit innovativen technologieorientierten oder wissensbasierten Projekten befassen. Bei EXIST erhältst Du finanzielle Mittel für die Sicherung Deines Lebensunterhalts, Sachausgaben sowie ein Budget für Coaching-Maßnahmen.
VentureLab Newsletter
Du willst keine News zum Thema Startup verpassen und als erster von unseren geplanten Events erfahren? Dann trage Dich jetzt in unseren Newsletter ein!
VentureLab Newsletter
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
ÜBER VENTURELAB
Das VentureLab ist die zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte der THAB. Optimale Rahmenbedingungen, um Dich kreativ und konzeptionell mit Deinen eigenen Ideen und Deinem innovativen Produkt auseinanderzusetzen.
BESUCHERADRESSE
VentureLab
Würzburger Straße 96
63743 Aschaffenburg
Telefon: 06021 4485299
E-Mail: kontakt@venture-lab.de