Gründungs-Semester

Während andere im Praktikum auf erste Aufgaben warten, baust du dein eigenes Startup. Wie sich die angehenden Gründer geschlagen haben – und welche konkreten Ergebnisse und ambitionierten Ziele in nur einem Semester entstanden sind, erfährst du in diesem Artikel.

Gründungs-Semester: Startup statt Praktikumsroutine

Warum sich mit klassischen Praxisaufgaben zufrieden geben, wenn du auch deine eigene Idee zum Leben erwecken kannst? Während viele Studierende im Praktikum Tabellenpflege betreiben oder Mails für andere schreiben, entwickeln Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Gründungssemesters an der TH Aschaffenburg echte Produkte und testen eigene Geschäftsmodelle. Einige von ihnen erzielen dabei sogar schon während des Semesters mittlere vierstellige Umsätze.

Das Konzept: Statt in einem Unternehmen mitzuarbeiten, entwickelst du dein eigenes. Das VentureLab steht dir dabei mit Coaching, rechtlicher Beratung, Netzwerk und Know-how zur Seite. Und ja – du bekommst dafür ECTS-Punkte wie im regulären Praxissemester. Nur dass du eben nicht im Unternehmen deiner Wahl arbeitest, sondern dein eigenes aufbaust.

Übrigens: Die TH Aschaffenburg ist die einzige Hochschule in Bayern, die ein offizielles Gründungssemester anbietet.

Nicolai Kobras

Vom Hörsaal zur App für die Gastro

Nicolai Kobras, Software-Design-Student im 5. Semester, hat im Gründungssemester direkt losgelegt: Mit seiner Mini App will er Gastronomen das Leben leichter machen. Gäste können damit direkt vom Tisch aus per QR-Code bestellen – ohne App-Download, ohne Wartezeit. „Ich habe in der Gastro gesehen, wie stressig es oft ist. Da war klar: Das muss einfacher gehen“, sagt Nicolai.

Mit Unterstützung des VentureLabs hat er an seiner Lösung gefeilt – und konnte so erste Erfolge feiern: Bereits während des Semesters konnte er mehrere Pilotkunden gewinnen. Seine Bilanz: „Ich war mit Leuten unterwegs, die mich richtig gepusht haben. Und ich habe gelernt, dass ich viel mehr schaffen kann, als ich dachte.“

👉 Mehr zu Nicolais Story

Johannes Appel

Selbstständig statt Nebenjob

Auch Johannes Appel hat den Weg in Richtung Startup eingeschlagen. Statt ein Praktikum zu absolvieren, gründete er während seines 7. Semesters eine Social-Media-Agentur für Immobilienunternehmen. Nach ersten Erfahrungen im E-Commerce und einem Auslandssemester in Finnland war für ihn klar: „Ich will meine Projekte selbst steuern – und nicht nur mitarbeiten.“

Im Gründungssemester hat Johannes sein Geschäftsmodell geschärft, Kunden angesprochen und erste Umsätze erzielt. Was für ihn den Unterschied gemacht hat? „Der Support vom VentureLab war Gold wert – sei es beim Businessmodell oder rechtlichen Fragen. Ich konnte jederzeit Feedback bekommen und habe unfassbar viel gelernt.

👉 Hier geht’s zu Johannes Beitrag

Matthias Mohr

Von der analogen Firma zur digitalen Visitenkarte

Matthias Mohr ist der Gründer von MediaHeaven – einer jungen Multimedia-Agentur, die vor allem für eines steht: echte Nähe zum Kunden. Während viele Webdienstleister Massenware liefern, setzt Matthias auf individuelle Lösungen für kleine Unternehmen, die bisher kaum digital sichtbar waren. Seine Idee: digitale Visitenkarten, die sich flexibel mit dem Unternehmen weiterentwickeln – vom minimalistischen Webauftritt bis zur voll ausgestatteten Website.

Im Gründungssemester konnte Matthias ersten Kunden gewinnen und seine angebotene Dienstleistung gezielt schärfen: „Ich habe gemerkt, dass viele kleine Unternehmen total überfordert sind mit dem Thema Web. Die brauchen keinen Schnickschnack, sondern jemanden, der sie versteht – und genau das liefere ich.“ Neben einer neuen Vertriebsstrategie arbeitet er aktuell an einem Website-Relaunch, um MediaHeaven auch selbst auf das nächste Level zu heben. Seine Überzeugung: „Ich bin kein externer Dienstleister – ich bin ein Teil des Teams meiner Kunden.“

Willst du immer informiert bleiben?

Bleib auf dem Laufenden zum Thema Startups und erfahre als Erstes von unseren exklusiven Events & Workshops. Lass Dir das kostenlose Angebot nicht entgehen!

NEWSLETTER

Starte Dein Startup!

Starte mit unseren kostenlosen Startup-Basics durch und verpasse keine Workshops und Events.

Newsletter-Anmeldung

Jetzt zum erfolgreichen Startup!

Starte mit unseren kostenlosen Startup-Basics durch und verpasse keine Workshops und Events.