Campus Careers 2025

Gründungs-Spirit zum Anfassen: Umgeben von über 60 etablierten Unternehmen waren wir der einzige Stand mit Startup-Vibes statt Stellenausschreibungen.

Mit VR-Brillen, 3D-Drucker und jeder Menge Gründungsspirit im Gepäck haben wir den Messebesuchern auf der Campus Careers gezeigt, dass es neben Praktika und Festanstellungen noch eine ganz andere Option gibt: die eigene Idee verwirklichen.

Mittendrin statt nur dabei: Das VentureLab auf der Campus Careers

Ob Kapitalbeschaffung, Gründungsberatung, Prototypenbau oder Go-to-Market-Strategie – wir unterstützen angehende Gründer und Gründerinnen kostenlos auf dem ganzen Weg. Warum sich unser Stand auf der Messe mehr als gelohnt hat und welche Impulse wir aus den Gesprächen mitnehmen konnten, erfahrt ihr hier.

Die Campus Careers Messe 2025 an der Technischen Hochschule (TH) Aschaffenburg war für uns als VentureLab sowohl eine großartige Plattform, um mit Studierenden und Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen, als auch ein echtes Highlight, wenn es darum ging, Gründen greifbar zu machen.

Unser Stand war ein echter Hingucker – und definitiv nicht zu überhören. Neben der auffälligen Technik sorgten vor allem die vielen neugierigen Besucher und spannenden Gespräche für ordentlich Betrieb. Besonders die Apple Vision Pro hat für Staunen gesorgt: Wer wollte, konnte direkt in eine immersive Mixed-Reality-Welt eintauchen und z. B. interaktive 3D-Welten erkunden oder verschiedene Spiele zocken.

Mit der Oculus VR-Brille ging’s dann weiter ins Metaverse, während unser 3D-Drucker durchgehend vor sich hin surrte und praktische Anwendungsbeispiele direkt zum Anfassen produzierte. Das Interesse war riesig: Auch andere Aussteller kamen bei uns vorbei, um potenzielle Usecases zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen.

Gründungs-semester, VR-Usecases und internationales Interesse

Eines der Top-Themen an unserem Stand: das Gründungssemester – ein bayernweit einmaliges Angebot. Statt sechs Monate Praktikum in einem Unternehmen zu absolvieren, können Studierende diese Zeit nutzen, um sich voll und ganz ihrer eigenen Gründungsidee zu widmen.

Sie lernen unternehmerisches Denken nicht nur theoretisch, sondern setzen es praktisch um – mit dem Ziel, ihr eigenes Startup auf die Beine zu stellen. Fünf Interessierte haben sich direkt gemeldet, um dabei zu sein – ein klares Zeichen für den Bedarf an praxisnaher Gründungsförderung!

Wie das Ganze abläuft und welche unternehmerischen Erfolgen die Teilnehmer schon einfahren konnten, erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag zum Gründungssemester!

Über das Feedback und Interesse der internationalen Studierenden an unseren Veranstaltungen und Formaten haben wir uns sehr gefreut. Das nehmen wir gerne mit und planen künftig Events, die Gründungsinteressierte aus Deutschland und Internationals zusammenbringen, und ihnen gemeinsam die Startup-Welt näherbringen.

Radio Primavera interviewt Philipp Moers an unserem VentureLab-Stand. 

Ein Tag, der motiviert und inspiriert

Insgesamt blicken wir auf einen durch und durch gelungenen Messetag zurück. Die Mischung aus praktischen Einblicken und dem aufgewecktem Interesse der Studierenden hat uns einmal mehr gezeigt: Gründen gehört an die Hochschule – und genau da setzen wir an.

PS: Wir waren auch beim Forschungs- und Transfertag dabei!

Nicht nur bei der Campus Careers war das VentureLab vertreten – auch beim Forschungs- und Transfertag der TH Aschaffenburg waren wir aktiv. Mit einem eigenen Stand haben wir uns mit Stakeholdern und Partnern ausgetauscht und Gespräche geführt, wie wir eine Möglichkeit für mehr Wissenstransfer im Rahmen von Lehrkooperationen an der Hochschule verankern können. Anschließend durften wir einige Besucher durch unser Lab führen – vom Frontoffice bis zum Makerspace in der „Wurstküche“.

Zwei Veranstaltungen, bei denen wir zeigen konnten, dass Gründung eine vielversprechende Karriereoption ist und das VentureLab, als staatlich geförderter Accelerator, jeden dabei kostenfrei unterstützen kann.

Nach dem Event ist vor dem Event!
Wer Lust bekommen hat, ins Campusleben einzutauchen und sich an der Hochschule zu vernetzen, sollte sich diese beiden Termine schon mal im Kalender markieren:

📅 Open Campus – 28. Juni 2025
Mehr Infos dazu!

📅 Alumni Connect – 02. Oktober 2025
Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf euch!
👉 Interesse am Gründungssemester? Fragen zu unseren Formaten? Oder einfach Lust, mal in die Welt des Startup-Buildings reinzuschnuppern?

Schreib uns. Komm vorbei. Wir freuen uns.

Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch und starte noch heute durch!

NEWSLETTER

Starte Dein Startup!

Starte mit unseren kostenlosen Startup-Basics durch und verpasse keine Workshops und Events.

Newsletter-Anmeldung

Jetzt zum erfolgreichen Startup!

Starte mit unseren kostenlosen Startup-Basics durch und verpasse keine Workshops und Events.